„Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man sich sehnt,
dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen!“
(Erich Fromm )
Dieser Leitgedanke ermutigte die „Macher“ des Leitbildes für die Stadt Overath, für die der Stadtrat am 01.12.2010 ein Leitbild beschlossen hatte.
Auf dem Weg zu einem LEITBILD für Rösrath hat der Arbeitskreis „Stadtentwicklung“ einen der Mitwirkenden des Overather Leitbildes, Herrn Amelung, am 08.11.2016 eingeladen, über die Erfahrungen der Stadt Overath zu berichten:
Erste Ideen für das Overather Leitbild datieren aus 2001; mit ausschlaggebend waren u. a. die eingebrachten Erfahrungen des damals neuen ersten Beigeordneten Bernd Sassenhof. Ende 2003 erfolgte die Gründung des Stadtmarketingverein Overath;
2006 erfolgte der Ratsbeschluss der Beauftragung eines Leitbildes; weitere 2 Jahre vergingen bis zu einer Auftaktveranstaltung am 19.06.2008.
Neben einer Leitbildkommission wurden 6 themenbezogene Arbeitskreise gegründet, die ab 2008 in intensiven Beratungen und Diskussionen ihre Ziele und Vorstellungen formulierten. Näheres ist der Präsentation zu entnehmen.
Die Darstellungen von Herrn Amelung ermutigen den AK „Stadtentwicklung“ von „Rösrath Gemeinsam Gestalten“, den Weg hin zu einem Leitbild für Rösrath weiter zu verfolgen, auch wenn bis dahin noch einige „dicke Bretter zu bohren“ sind.
Links:
Präsentation für die Sondersitzung des Stadtrats vom 01.12. 2010
Protokoll dieser Sitzung des Stadtrats vom 01.12.2010
LEITBILD der Stadt Overath (Broschüre)
externe Links:
Die Stadtleitbild-Entwicklung, Prof. Ursula Funke, FfM