Nach einem sehr sachlichen und anschaulichen Vortrag von Frau Dr. Elke Janßen-Schnabel vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland erfolgte nach kurzer Diskussion im zweiten Anlauf nun die einstimmige Annahme des Antrags. Baudezernent Herrmann konnte in der Sitzung u.a. vor dem Vertreter der FDP diesmal auch den potenziellen Sorgen von Hauseigentümern entgegetreten, die möglicherweise eine zu starke Einschränkung ihres Eigentums sehen könnten.
Frau Dr. Schnabel betonte noch einmal den Wert einer solchen Satzung und damit den Wert des Erhalts historischer Ortskerne / des baukulturellen Erbes, das anderenorts immer mehr vernichtet wird.
denk mal: 112 denkmalwürdige Objekte im Stadtgebiet Rösrath Hiermit möchten wir auf den aktuellen Band des Geschichtsvereins Rösrath aufmerksam machen:
Das Buch enthält alle in der Denkmalliste der Stadt Rösrath eingetragenen Objekte, darüber hinaus auch …
Der aktuelle Band ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die an Geschichte, Denkmal und Baukultur unserer Stadt interessiert sind! Besonders hinweisen wollen wir auf die Seiten 8 und 9:
dort wird noch einmal das wesentliche Ziel des Denkmalschutzes ausgesprochen: „… das bauliche Erbe zu sichern !“
Auf Seite 9 erläutert unser Baudezernent Herrmann den von unserem Verein initiierten Denkmalbereich Volberg!
Eigentlich hatte der Planungsausschuss am 25.09. die Einleitung eines Verfahrens gem. § 5 Denkmalschutzgesetz (DSchG NRW) beschließen und die Verwaltung beauftragen sollen, das entsprechende Verfahren durchzuführen.
siehe Beschlußvorlage und Satzungsentwurf
Das vom LVR (Amt für Denkmalpflege) vorgelegte 22-Seiten-Gutachten ist sehr zu begrüßen. Der Denkmalbereich umfasst den historisch geprägten Ortskern um die Kirche bis zur Sülz einschließlich des historischen Ensembles an der Brücke.
Im Gegensatz zu so manch anderen, sehr umfangreichen und einschneidenden Neubauplanungen der gleichen Ausschuss-Sitzung (siehe etwa Bebauungsplan 119 – Kirchweg in Forsbach),
und obwohl der räumliche Geltungsbereich im Vergleich zum Vorschlag der Initiative (Verein Lebenswertes Sülztal) auf ein deutlich geringeres Maß zurückgesetzt wurde, musste der von der Verwaltung über mehr als 2 Jahre vorbereitete Beschluss – aufgrund der Bedenken eines Fraktionsmitgliedes – leider erst einmal wieder vertagt werden.
Mit Datum vom 14.7.2015 hatte die Bürgerinitiative „Rösrath gemeinsam gestalten“ mit einer Anregung (Bürgerantrag) gem. § 24 GO NW die Aufstellung einer Erhaltungssatzung für den Bereich Volberg vorgeschlagen. Die Verwaltung hatte diese Anregung grundsätzlich positiv aufgegriffen, allerdings relativiert und schließlich eine Denkmalbereichssatzung empfohlen.
Unter Hinweis auf die Mitteilungsvorlage vom 28.07.2016und die Beratung im Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschuss vom 29.08.2016 baten wir nun um eine Mitteilung über den Fortschritt der Gespräche mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege und die weitere Entwicklung in dieser Angelegenheit.
Die Stadtverwaltung teilt uns dazu jetzt mit: „Im Herbst 2016 gab es eine ausführliche Begehung mit einer Expertin des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege aus Brauweiler. Darauf aufbauend hat die Stadt noch etliches Informationsmaterial zusammengestellt, um die Kollegin umfassend ins Bild zu setzen. In zwei Wochen gibt es einen weiteren Gesprächstermin zwischen Stadt und Rheinischem Amt für Denkmalpflege. Dort sollen erste Ergebnisse präsentiert werden. Wann wir dann mit Inhalten in die Öffentlichkeit und den zuständigen Ausschuss gehen können, lässt sich heute noch nicht abschätzen.“
Diesem einzigartigen, historischen Ortsteil-Ensemble mit seiner seltenen, original erhaltenen Kopfsteinpflasterstraße wäre zu wünschen, dass unsere Anregungen bald angemessen umgesetzt werden, bevor weitere Hänge rundherum abgeholzt und Investoren der ursprünglichen Bebauung immer näher rücken …
Den Antrag der Initiative „RösrathGemeinsamGestalten“ für einen Erhaltungsbereich Volberg hat der Fachausschuss aufgegriffen und in seiner Sitzung vom 29.08. den Anstoß zur Denkmalbereichssatzung für Volberg beschlossen.
Siehe Kölner Stadt-Anzeiger vom 09.09.2016!
Am 29.08. tagt der Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschuss um 17:30 Uhr im Bürgerforum Bergischer Hof, Bürgersaal, 2. OG, Rathausplatz.
Unter TOP 7 schlägt die Verwaltung für den von „RösrathGemeinsamGestalten“ vorgeschlagenen Erhaltungsbereich Volberg die Aufstellung einer Denkmalbereichssatzung vor.
Insgesamt betrachtet eine gute Entwicklung. Was damit nicht verhindert wird, ist die rechtlich abgesicherte Nachverdichtung bei Eigentümerwechsel o.ä.
Die weitere Entwicklung und Diskussion muss intensiv begleitet werden.
Auf Einladung des AK „Stadtentwicklung“ von „Rösrath Gemeinsam Gestalten“ zeigte sich Herr Pakendorf (CDU Rösrath) sehr interessiert und bereit, auf zahlreiche Fragen zur Stadtentwicklung einzugehen. Am 12.04. trafen sich Mitglieder des AK mit dem CDU-Vorsitzenden von Rösrath (auch Vorsitzender des Zukunftsausschuss im Kreistag) in der Forsbacher Mühle zu einem über 3-stündigen Dialog. Dabei wurden wesentliche Fragen eines vorbereiteten Fragenkatalogs erörtert.
Mit eingeladen war Herr Schumaier, SPD-Ratsmitglied mit besonderem Engagement für Umwelt und Stadtplanung.
Das Treffen kann als ein Lehrbeispiel für den künftigen Dialog zwischen engagierten Bürgern und der Politik verstanden werden.
Alle wollen die Volberger Kirche schützen Kölner Stadt-Anzeiger vom 29.10.2015
Da kein Redakteur des Kölner Stadt-Anzeiger in der Sitzung des Stadtentwicklungs-Ausschuss vom 27.10. anwesend war, kann die Titelformulierung nur ein Mißverständnis sein:
Es geht um weit mehr als nur um den Schutz der Kirche – dafür brauchte man wohl kaum eine Erhaltungssatzung.
Immerhin wurde der Antrag der Initiative „Rösrath gemeinsam gestalten“ einstimmig angenommen.
TERMIN: Dienstag, 27.10.2015, 17:30 Uhr
Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschuss im Bürgerforum Bergischer Hof, Bürgersaal, 2. OG
Allein die TOPs 3, 4, 14 sind Grund für eine hohe Besucherbeteiligung. Näheres im Sitzungskalender der Stadt Rösrath! TOP 3: Eisenbahnkreuzungsmaßnahme Bensberger Straße – Stellungnahme zur Planfeststellung TOP 4: Vorstellung erster Ergebnisse des Integrierten Handlungskonzeptes Rösrath (mündlicher Bericht durch das Büro Junker und Kruse) TOP 14: Anregung nach § 24 GO NRW hier: Antrag der Bürgerinitiative „Rösrath gemeinsam gestalten“ vom 14.07.2015 zum Erhaltungsbereich Volberg Zur Beschlussvorlage !
Leserbriefe vom 15.10.2015 zum Interview mit Uwe Pakendorf und Dirk Mau im Kölner Stadt-Anzeiger vom 03.10.15 zur Diskussion über Bürgerbeteiligung, Erhaltungsbereiche und Stadtentwicklungsplanung